Laser-Akupunktur

Akupunktur mit Licht

Heilende Energie in die Tiefe

Was ist Laser-Akupunktur?

Die Laser- Akupunktur verbindet das bewährte Heilwissen der Traditionellen Chinesischen Medizin mit fortschrittlichen Heilmethoden. Die Akupunkturpunkte werden anstatt mit Nadeln mit energiereichem Licht einer bestimmten Wellenlänge stimuliert. Der Einsatz eines sogenannten Softlasers ermöglicht es, tief im Gewebe einen Wärmereiz zu erzeugen. Dabei wird nur so viel Energie eingesetzt, wie notwendig ist um Regenerationsvorgänge zu stimulieren.

Laserlicht wirkt wundheilend und schmerzstillend. Es beschleunigt den Zellstoffwechsel und die Neubildung von Bindegewebe und Blutgefäßen. Durch eine berührungsfreie Behandlung können auch offene und entzündete Hautareale behandelt werden. Auch bei alten Narben kann noch eine Verbesserung und Entstörung erzielt werden.

Bei welchen Problemen und Symptomen hilft Laser-Akupunktur?

Es gibt viele weitere Vorteile und zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten dieser modernen Art der Akupunktur, bei denen eine klassische Nadelakupunktur oft nicht möglich ist, oder bei denen durch zusätzlichen Einsatz der Behandlungserfolg entscheidend verbessert werden kann:

  • Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Nadelängstlichen,
  • Behandlung aller Arten von Hauterkrankungen: Wunden, Narben , Akne, Herpesinfektionen, Falten, schnellere Aufnahme von Wirkstoffen durch die Haut, Wund- und Narbenschmerzen, Phantomschmerzen
  • Verbesserung der Wundheilung nach Operationen und Implantaten (z.B. künstliche Gelenke, Schrittmacher)
  • Sportmedizin: Prellungen, Blutergüsse, akute Knieverletzungen (Knorpel- und Meniskusschäden); je früher die Behandlung begonnen wird, umso besser
  • Schmerzen: Rückenschmerzen, Verspannungen: durch die Wärmewirkung in der Tiefe lassen sich Verspannungen sehr gut lösen, besonders in Kombination mit Dauernadeln
  • Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgien
  • Schwindel, Hörsturz, Ohrgeräusche (Tinnitus): oft sind  bei Schwindel und Störungen im Bereich des Ohres/Innenohres Veränderungen an der Halswirbelsäule mitbeteiligt, die sich durch Laser gut beeinflussen lassen
  • Akute/chronische Sinusitis

Was ist Laser-Akupunktur nicht?

In den letzten Jahren wurden immer stärkere Softlaser für die Akupunktur entwickelt. Wie der Name andeutet, ist mit dem Softlaser kein Schneiden oder Bohren wie beim Einsatz von Lasern  in der Chirurgie, Augen- oder Zahnheilkunde möglich. Die abgegebenen Energiemengen können keine Gewebe durchtrennen oder schädigen. Es ist keine Behandlung des Auges wie z.B. bei einer Netzhautablösung möglich